das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel möchte ich zum Anlass nehmen, um all denen zu danken, die daran mitgearbeitet haben, die Gemeinde Arenrath, lebens- und vor allem liebenswert zu gestalten. Mein Dank gilt besonders den Bürgerinnen und Bürgern, die sich auf karitativem, sportlichem und kulturellem Gebiet in Kirchen, Vereinen, Verbänden, Institutionen und Initiativen ehrenamtlich engagiert haben. Vieles, was geplant war, konnte leider nicht stattfinden. Die Corona-Pandemie hat alles durcheinandergewirbelt! Besonders erwähnen will ich daher die Aktionen mit Filmen zum digitalen Adventskalender und den Präsenten sowie Bastelarbeiten in der Vorweihnachtszeit die den Seniorinnen und Senioren der Gemeinde eine Freude bereitet haben.
Nicht zuletzt danke ich den Mitgliedern des Gemeinderates, den Beigeordneten, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rathaus, dem Kindergartenpersonal, der Schule und der Feuerwehr recht herzlich für die gute Zusammenarbeit.
Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern von Herzen erholsame und besinnliche Weihnachten, einen guten Jahreswechsel und ein friedliches, erfolgreiches neues Jahr, vor allem Gesundheit und Gottes Segen.
An der Landesstraße zwischen Arenrath und Niersbach wurden am 6. Dezember diese Kinderschuhe gefunden und bei der Gemeinde abgegeben.
Die Besitzer können sich bei der Gemeinde melden.
Nun beginnt die Adventszeit mit seiner besinnlichen Vorweihnachtszeit. Doch der herbeigesehnten Besinnlichkeit steht dieses Jahr die Corona-Pandemie mit all‘ ihren Einschränkungen und Maßnahmen entgegen, die es uns besonders schwer machen, in Weihnachtsstimmung zu kommen. Auch der üblicherweise für Januar geplante Seniorentag erscheint unter den gegebenen Umständen nicht durchführbar.
Um dennoch möglichst alle in der Vorweihnachtszeit mitnehmen zu können haben Kinder, Jugendliche, Mütter und Väter sowie ein engagiertes ORGA-Team Fensterbilder gebastelt und bereits an die Senioren verteilt, so dass diese an manchen Fenstern der Gemeinde bereits zu sehen sind.
Der Familiengottesdienstkreis der Kirchengemeinde Arenrath hat eine Tüte mit dem besonderen Inhalt „15 Minuten Weihnachten“ gebastelt und wird diese vor Weihnachten auch an die Senioren der Gemeinde verteilen.
Weiterhin haben beide Gruppen Videobeiträge für den digitalen Adventskalender der Verbandsgemeinde geschaffen. Vom 01. bis zum 24. Dezember wird täglich ein Adventsfenster in digitaler Form, hinter der sich dann auch unsere Gemeinde mit zwei weihnachtlichen Beitragen verbirgt, mit Liedern und Gedichten, über Bastelanleitungen und Lesungen bis hin zu Musik- und Theaterstücken veröffentlicht. Lassen sie sich am 3. und 9 Dezember überraschen.
Ausgestrahlt werden die vielfältigen Beiträge über der Plattform TV Wittlich-Land der Homepage der Verbandsgemeinde wie auch über die Sozialen Medien.
Hiermit danke ich den Akteuren und Helfern dieser Aktionen für ihr Engagement die das Miteinander in unserer Gemeinde stärken und die soziale Gemeinschaft auch in diesen Zeiten aufrecht halten und interessant gestalten.
Als Wertschätzung seiner Initiative und Engagement beim Projekt zum Bau von Nistkästen mit Kindern und Jugendlichen aus unserer Gemeinde wurde der Wegewart Alfred Coura mit dem Klimaschutzpreis von Westnetz und der Gemeinde mit einer Urkunde sowie einem Preisgeld in Höhe von 500 € ausgezeichnet. Der Verbandsbürgermeister schließt sich dem Dank der Gemeinde an den Preisträger an.
Eine persönliche Auslobung sowie öffentliche Veranstaltung von Westnetz ist aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich. Deshalb erfolgte hier nur eine Übergabe der Urkunde durch mich.
Das Preisgeld kommt auf Wunsch des Preisträgers Alfred Coura der Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Arenrath zugute.
Aufgrund der zunehmenden Fallzahlen der Infizierten in diesen Zeiten der sich verstärkenden Covid-19 Pandemie und der daraus resultierenden Schutzbestimmungen des Landes und Landkreises ist eine Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Ehrenmal in der gewohnten Form nicht durchführbar.
Die Gemeinde wird zum Gedenken an die Gefallenen und Vermissten unserer Gemeinde die Kranzniederlegung ohne Beteiligung der Öffentlichkeit durchführen.
Im Rahmen der am 22. November um 9 Uhr stattfindenden Messe wird die Gemeinde in angemessenen Worten dem Volkstrauertag gedenken.
Eine Hausammlung für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge wird aus Infektionsschutzgründen ebenfalls nicht durchgeführt und die Gemeinde wird im Namen aller eine Spende abführen.
Direkte Spenden auf das Spendenkonto der Sparkasse Trier sind auch möglich: IBAN DE68585501300000980987
Ludwig Schmitz
Ortsbürgermeister